Ein anwendungsorientiertes Katastrophenschutzkonzept speziell für Ihre Kommune schafft Klarheit über den IST-Stand, das Nachbesserungspotenzial und integriert alle kommunalen Akteure und Einsatzkräfte in den Maßnahmenszenarien für den Schutz der kommunalen Bevölkerung, öffentlichen Einrichtungen und Versorgungsnetze sowie Kulturgüter. Anhand eines anwendungsorientiertem Katastrophenschutzkonzeptes können Sie allen Einsatzkräften und freiwilligen Helfern Ihre gemeindespezifischen, gebietsübergreifenden Maßnahmenpläne zur Hand geben.
Das Katastrophenschutzkonzept ist die Basis für ein zertifiziertes System, das ein normbasiertes und somit einheitliches Vorgehen ermöglicht, um deutschlandweit ein vergleichbares Schutzniveau zu erreichen.
Umfangreiche Erfassung und Analyse aller öffentlich wichtigen Objekte sowie gesellschaftlich und kulturell schützenswerten Infrastruktureinrichtungen im gesamten Gemeindegebiet
Im Katastrophenschutzkonzept werden mögliche Risiken und deren Auswirkungen auf die Kommune in verschiedenen Schadenslagen bewertet
Als Teil des Katastrophenschutzkonzeptes vermittelt der Maßnahmenkatalog Handlungsanweisungen bzw. Empfehlungen